Lachmöwe

Feldkennzeichen


Larus ridibundus | Black-Headed Gull

2 Alterskleider | Weisser Keil im Flügelvorderrand auffällig in allen Alterskleidern; hat auch die → Dünnschnabelmöwe und amerikanische → Bonapartemöwe

Status der Lachmöwe in der Schweiz | → Übungen Lachmöwe | → Quiz Lachmöwe

Lachmöwe adult, Winterkleid


  • Grauer Rücken, Mantel und Flügel
  • weisser Bauch, der manchmal rosa gefärbt sein kann
  • weisser, runder Kopf mit auffälligem dunklen “Ohrfleck”
  • dunkles Auge, das mit mehr oder weniger verwaschen dunkler Markierung umgeben ist.
  • kurzer, dünner und dunkelroter Schnabel mit schwarzer Spitze
  • schwarze Flügelenden ohne weisse Apikalflecke (vgl. Sturmmöwe, Grossmöwen)
  • Beine dunkelrot (wie Schnabel)
  • Weisser Keil am Flügelvorderrand (sichtbar bei offenem Flügel, bzw. im Flug). Ein sehr gutes Merkmal, das in allen Alterskleidern zu sehen ist.

Hinweise


Beachte auf dem Foto rechts oben die vierte Möwe von links. Diese hat noch braune Markierungen in den Armdecken. Die Beine sind eher orange-rot als dunkelrot. Dies ist eine Lachmöwe im 1. Winter.

Die Lachmöwe ist die häufigste Möwenart der Schweiz und am Bodensee. Sie kommt an Seen und Flüssen vor. Sie ist mit der Sturmmöwe zusammen die Referenzart, die bestimmungstechnisch “beherrscht” werden sollte, um mit Sicherheit die Grossmöwen bestimmen zu können.

Verwechslung


Kaum verwechselbar, möglich mit der etwas grösseren und kräftigeren Sturmmöwe oder leicht grösseren Schwarzkopfmöwe.

Lachmöwe adult, Sommerkleid


  • Sommerkleid = Prachtkleid
  • Braune Kopfkappe, die bis zum Hinterkopf reicht
  • übriges Gefieder grau und weiss
  • rote Beine
  • Weisser Keil im Flügelvorderrand (ist in allen Alterskleidern auffällig und von weitem sichtbar)

Hinweise

  • Beachte, dass diese Lachmöwen alle in Schwingenmauser sind und mehrere Handschwingen fehlen, bzw. am Nachwachsen sind. Die Vögel durchlaufen von Juni – Spätsommer eine Vollmauser.

Mein Tipp:

Die → Schwarzkopfmöwe hat im Prachtkleid eine tiefschwarze Kapuze, die wie über den Kopf gestülpt wirkt. Der Rand geht bis zum Hals und nicht wie bei der braunen Kappe der Lachmöwe bis zum Hinterkopf.

Lachmöwe, 1. Winterkleid


  • Die Schulterfedern sind durch die Jugendmauser (September/Oktober) vermausert und grau.
  • Auffällig sind die braunen Armdecken, die sich kontrastreich vom sonst schon typischen adulten Winterkleid abheben.
  • Schnabel und Beine sind in der Färbung noch “jugendlich”, d.h. orange-gelb, gegenüber dunkelrot bei Adulten.
  • Der bei adulten im Winterkleid typische dunkle “Ohrfleck” hinter dem Auge ist auch beim Vogel im 1. Winterkleid vorhanden.
  • Schwarze Schwanzendbinde

Lachmöwe juvenil, Jugendkleid

  • Oberseite, Flügel und Kopf warm hellbraun
  • Weisser Keil am Flügelvorderrand bereits sichtbar (wie in allen anderen folgenden Alterskleidern auch)
  • Schwarze Schwanzendbinde
  • Schnabel gelb-orange mit dunkler Spitze
  • Beine gelb-orange

Übungen Lachmöwe


Die Bilderreihe wird gelegentlich mit neuen Fotografien ergänzt.

Vergleich adulte Lachmöwe (links) mit adulter Sturmmöwe (rechts
Sturmmöwe (links) neben Lachmöwen, 03.02.2018, Arbon TG

Hier zeigt sich zwischen der Sturmmöwe und Lachmöwe einerseits der Grössenunterschied und andererseits die unterschiedliche Färbung von Schnabel und Beine.

Möwen-Quiz


Benutze die Kommentarfunktion zum Fragen stellen oder Deine Lösung zum Möwen-Quiz mitzuteilen.

Welche Möwen siehst Du auf diesem Bild? In welchem Alterskleid befinden sich die Möwen? Wann ungefähr entstand die Aufnahme?

Aus welcher Jahreszeit (oder noch besser aus welchem Monat) stammt diese Aufnahme einer Lachmöwe?

2 Gedanken zu „Lachmöwe“

  1. Bild 1: Lachmöwen AD anfang Mauser ca. Juli – Mitte 1x Lachmöwe Juv. – Mitte 1x Schw.kopfmöwe
    Bild 2: 2cy ca. Juni (braunes Gefieder in Armdecken)
    PS Nochmals besten Dank für Leitung des FOK2/Theories letzten Dienstag 11. Jan und ich freue mich auf die Exkursion Ende Januar.

    Antworten
    • Hallo Kristina, perfekt, beide Fragen sehr gut beantwortet. Die Lachmöwe (2. Bild) wurde am 18.05.2019 aufgenommen, wird also mit der im anschliessenden Sommer bis zum Herbst dauernden Vollmauser ins adulte (Winterkleid) wechseln.

      Antworten

Kommentar verfassen