Feldkennzeichen
Larus canus | Common Gull
3 Alterskleider | Grösser als → Lachmöwe, mit kräftigerem Schnabel und Beinen, ohne weissen Keil im Handflügel (wie bei der Lachmöwe und Dünnschnabelmöwe) | Wird in gewissen Kleidern oft mit der viel grösseren → Silbermöwe oder → Mittelmeermöwe verwechselt
→ Status Sturmmöwe in der Schweiz | → Übungen Sturmmöwe | → Quiz Sturmmöwe











Sturmmöwe adult
- Sommer/Prachtkleid (PK): Kopf rein weiss, Schnabel und Beine grün bis grünlich-gelb
- Stehender Vogel im PK erinnert stark an → Dreizehenmöwe, die Beine sind bei der Sturmmöwe aber länger und heller und nicht kurz und schwarz.
- Winter/Schlichtkleid (SK): Kopf grau gestrichelt, Schnabel grün (matt) mit schmalem dunklen Ring an der Spitze “Zigarrenband”, Beine grün
- Weisse Schirmfederspitzen breit und weiss. Bei der → Ringschnabelmöwe auch weiss aber schmaler!
- Weisser Spiegelfleck (Subapikalfleck) auf äusserster Handschwing markant auffällig. Die adulte Dreizehenmöwe hat eine gänzlich schwarze Flügelspitze!
Mein Tipp:
Sturmmöwen und Lachmöwen sind sehr ruffreudig, v.a. wenn es zu Streitigkeiten kommt. Suche einen Ort, wo beide Arten vorkommen. Merke Dir den Unterschied, so dass Du mehr Sicherheit beim bestimmen dieser zwei Referenzarten gewinnst.
Sturmmöwe Prachtkleid


Sturmmöwen im PK sind in der Schweiz selten zu sehen. Oft entstehen Aufnahmen wie diese zwei durch überraschende Bruten oder Brutversuche.



Sturmmöwe 2. Winterkleid
- Sieht aus wie ein adultes Individuum, aber . . .
- mit auffälligen braun-schwarzen Markierungen in der Flügelspitze, und . . .
- ohne oder nur ganz kleine weiss Subapikalflecke in den äussersten Handschwingen





Sturmmöwe juvenil / Jugendkleid und 1. Winterkleid
- Sturmmöwen im Jugendkleid sehen zum verwechseln ähnlich wie eine Schwarzkopfmöwe JK aus, sind bei uns aber selten zu sehen (Juli/August), solche . . .
- . . . im 1. Winterkleid hingegen sehr häufig (siehe nebenstehende Fotografien).
- In der Jugendmauser (Teilmauser) werden die Schulterfedern durch erste graue Federn ersetzt
- Kopf und Körper dem adulten SK sehr ähnlich, . . .
- aber Flügel- und Steuerfedern wie JK
Übungen Sturmmöwe
Die Bilderreihe wird gelegentlich mit neuen Fotografien ergänzt.


Vergleiche die beiden sehr ähnlichen Alterskleider dieser Sturmmöwen. Wo siehst Du den Unterschied?.


Vergleiche links eine Schwarzkopfmöwe JK > 1.KJ mit rechts eine Sturmmöwe 1. Winter. Bennene die Unterschied mit Begriffen der Gefiedertopographie.



Dies ist dieselbe Schwarzkopfmöwe wie oben in der Vergleichsansicht mit der Sturmmöwe.
Möwen-Quiz
Benutze die Kommentarfunktion zum Fragen stellen oder Deine Lösung zum Möwen-Quiz mitzuteilen.

Nenne und zähle die – auch nur teilweise! – auf dem Bild sichtbaren Möwenarten.
Total 14 Möwen, davon 6 AD Lachmöwe + 1 AD unten links (ohne Subap.Flecken?) – 5 AD Sturmmöwen und 2 im 2 CY (braunes Gefieder Armdecken)
Hallo Kristina, ja, es sind 14 Möwen zu sehen, allerdings sehe ich 7 adulte Lachmöwen und 7 Sturmmöwen. Die eine (links oben) ist im 1. Winter/2.KJ und die beringte in der Mitte ist im 2. Winterkleid/3.KJ, wird also mit der nächsten Vollmauser im darauffolgenden Herbst adult. Der Vogel wurde am 26.03.2012 in Leipzig (Sachsen) als “vorjährig” beringt.