Neue Möwenbestimmungskurse 2022 / 2023
Trotz verbesserter Bestimmungsliteratur ist die Bestimmung von Möwen, insbesondere Grossmöwen, für viele Ornithologinnen und Ornithologen eine Herausforderung. Gerade die sehr unterschiedlichen Alterskleider, die zwei Altersklassen (z.B. Lachmöwe), über drei Altersklassen (z.B. Sturm- und Zwergmöwe) bis zu vier Altersklassen (alle Grossmöwenarten) umfassen können, sorgen immer wieder für Verwechslungen und Schwierigkeiten in der Bestimmung. Zudem häufen sich seit einigen Jahren Beobachtungen von offensichtlichen Hybdridformen (z.B. Steppenmöwe x Silbermöwe), da sich die geografische Verbreitung einzelner Arten zunehmend überschneidet und es zu Mischkolonien kommt. Seit dem Erstnachweis der östlichen Steppenmöwe (Larus cachinnans) in der Schweiz (Romanshorn) 1997 ist die Möwenbestimmung aufgrund fehlender Erfahrung und ungenügenden Bestimmungsinformationen lanciert worden. Shorebirder.ch hat ab dem Jahr 2000 bis heute zahlreiche Möwenbestimmungskurse mit Paul Mosimann-Kampe und Manuel Schweizer durchgeführt und mehr als 100 Interessierte in ihren Möwenkenntnissen weitergebracht. Nach mehrjährigem Unterbruch wird dieser interessante Kurs unter der Leitung von Stephan Trösch seit 2018 wieder durchgeführt. Neben separat angebotenen, ausführlichen Theorieabenden (Schwergewicht Grossmöwen) zu Winterbeginn, stehen mehrere Praxistage am Bodensee im Angebot. Beides kann unabhängig voneinander besucht werden.
Masterkurs Möwenbestimmung
online-Theorie / Kurs via ZOOM
Dienstag, 29. November 2022 | 19.00 – 22.00Uhr
Dienstag, 13. Dezember 2022 | 19.00 – 22.00 Uhr
Dienstag, 03. Januar 2023 | 19.00 – 22.00 Uhr
Kurskosten: CHF 50
In diesem ausführlichen Kurs wird auf die Grundlagen der Möwenbestimmung eingegangen, die es im Feld ermöglichen wird, in der Unterscheidung der Möwen in ihren verschiedenen Alterskleidern mehr Sicherheit zu gewinnen.
Der Kurs behandelt mit Schwergewicht die Grossmöwen, insbesondere die Unterscheidung von Mittelmeermöwe, Silber- und Steppenmöwe.
Weitere Themen sind:
- Gefiedertopografie
- Alterskleider
- Mauser
- Feldkennzeichen der einzelnen Arten, mit Schwergewicht Grossmöwen
Das sagen Teilnehmende zu den Kursen . . .
Stand: 14.02.2022
Praxiskurse Möwenbestimmung am Bodensee
Alle Praxistage mit max. 8 Teilnehmenden:
Winter 2022 / 2023
Sonntag, 18.12.2022, 09.00 – 16.00 Uhr, 8 Plätze frei
Sonntag, 08.01.2023, 09.00 – 16.00 Uhr, 8 Plätze frei
Sonntag, 22.01.2023, 09.00 – 16.00 Uhr, 8 Plätze frei
Intensivtraining mit praktischen Bestimmungsübungen im Feld.
Top-Themen:
- Lachmöwen und Sturmmöwen in ihren Alterskleidern
- Mittelmeer-, Steppen- und Silbermöwe (adulte, 1. Winterkleid), Bestimmungsübungen
- Allgemein: Bestimmungstechnik, Gefiedertopografie
Kurskosten: CHF 150.00 (inkl. Kursmaterial)
Teilnehmerzahl: Mind. 2, max. 8 Teilnehmende
Hinweis: Jeder Kurstag ist in sich geschlossen. Werden zwei oder drei Kurstage gebucht wird ein Rabatt von 20 bzw. 30 Prozent gewährt (2./3. Tag).